Ewald Munschke — (* 20. März 1901 in Berlin; † 21. Oktober 1981 ebenda) war ein deutscher General der Kasernierten Volkspolizei und der Nationalen Volksarmee der DDR. Der Sohn eines Steinmetz und einer Köchin blieb nach absolvierten 8 Klassen ohne… … Deutsch Wikipedia
Kaderleiter — Ka|der|lei|ter, der (DDR): Leiter einer Kaderabteilung. * * * Ka|der|lei|ter, der (DDR): Leiter einer Kaderabteilung … Universal-Lexikon
Alfred Krause (Offizier) — Alfred Krause (* 28. April 1930 in Dresden; † 19. November 2001) war Generalleutnant der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik. Biografie Der Sohn eines Packers und Kraftfahrers absolvierte nach der Volksschule von… … Deutsch Wikipedia
Anatoli Iwanowitsch Lukjanow — (russisch Анатoлий Иванович Лукьянов; * 7. Mai 1930 in Smolensk) ist ein ehemaliger sowjetischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Politische Karriere 1.1 Der Augustputsch … Deutsch Wikipedia
Anatoli Lukjanow — Anatoli Iwanowitsch Lukjanow (russisch Анатoлий Иванович Лукьянов; * 7. Mai 1930 in Smolensk) ist ein ehemaliger sowjetischer Politiker. Politische Karriere Michail Gorbatschow förderte Lukjanows Aufstieg in die Machtzentrale. Er war vom 23.… … Deutsch Wikipedia
Dmitri Stepanowitsch Poljanski — Dmitri Poljanski kann sich auch auf den gleichnamigen russischen Triathleten Dmitri Poljanski beziehen, dessen Vatersname Andrejewitsch lautet. Grabstein Poljanskis mit seinem Porträt auf dem Kunzewoer Friedhof in Moskau Dmitri Stepanowitsch… … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Basse — (* 16. März 1893 in Hagen; † 17. Juli 1972 in Oberhausen) war am Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler beteiligt, Oberbürgermeister in Weißenfels und der Lutherstadt Wittenberg, Dozent an den Universitäten Leipzig und Halle. Leben Er wurde… … Deutsch Wikipedia
Geffke — Herta Geffke, geborene Kaasch (* 19. August 1893 in Bollinken; † 29. Dezember 1974 in Berlin), war eine deutsche Politikerin, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und Parteifunktionärin (SED). Als Mitglied der Zentralen… … Deutsch Wikipedia
Georgi M. Malenkow — Georgi Maximilianowitsch Malenkow. Georgi Maximilianowitsch Malenkow (russisch Геóргий Максимилиáнович Маленкóв, wiss. Transliteration Georgij Maksimilianovič Malenkov; * 26. Dezember 1901jul./ 8. Januar 1902 … Deutsch Wikipedia
Georgi Malenkow — Georgi Maximilianowitsch Malenkow. Georgi Maximilianowitsch Malenkow (russisch Геóргий Максимилиáнович Маленкóв, wiss. Transliteration Georgij Maksimilianovič Malenkov; * 26. Dezember 1901jul./ 8. Januar 1902 … Deutsch Wikipedia